• Home
  • Neu hier?
    • Was ist Multiple Sklerose?
    • Über mich
  • Kooperation & Kontakt
    • Kooperation
    • Kontakt
  • Workshop
  • Community
  • Presse
  • Impressum | Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz

Miss Sophie und ich

Multiple Sklerose | Lifestyle | DIY

Lifestyle, Multiple Sklerose

Blasenstörung bei MS – femtis begleitet dich sicher und bequem

2. August 2020 Leave a Comment

 

* Werbung: Die in diesem Beitrag beworbene Unterwäsche habe ich kostenlos von der Firma femtis zur Verfügung gestellt bekommen.

Wir müssen reden! Und zwar über ein Thema, das viele Betroffene lieber totschweigen. Aber: Blasenstörungen sind keine Seltenheit bei Multipler Sklerose. Wichtig ist, dass du über dieses Symptom mit deinem Neurologen sprichst. Er kann dir dabei helfen, die passende unterstützende Therapie für dich zu finden. Und ich habe für uns Mädels eine hübsche Unterstützung gefunden, die ich dir gerne vorstellen möchte.

Was dich in diesem Beitrag erwartet

  • Warum sind Blasenstörungen bei MS so häufig?
  • Die überaktive Blase
  • Die gestörte Blasenentleerung
  • Was du tun kannst
  • femtis – Slips sind sicher & bequem
  • Die Mission des Unternehmens
  • Die Unterwäsche
  • Das Tragegefühl
  • Die Panties während der Periode
  • Die Panties und Blasenstörung
  • Fazit

Warum sind Blasenstörungen bei MS so häufig?

Die Nerven, die für die Blasenkontrolle zuständig sind, sind relativ lang. Dadurch bieten sie eine große Angriffsfläche für MS – bedingte Entzündungsherde. Oft treten Blasenstörungen daher schon zu Beginn der Erkrankung auf. Im Verlauf der Erkrankung entwickeln sich bei etwa 80% der Erkrankten Blasenfunktionsstörungen (1).

Beim gestörten Zusammenspiel von Gehirn und Blase, kann es zu unterschiedlichen Problemen kommen. Du stellst vielleicht fest, dass du ständig zur Toilette musst, dann aber nur wenige Mengen Urin kommen oder du kannst deine Blase nicht vollständig entleeren, so dass immer eine gewisse Menge Restharn zurückbleibt. Das kann zu chronischen Blaseninfekten führen. Vielleicht ist aber auch der Schließmuskel der Harnröhre betroffen und es kommt zu unfreiwilligen Verlust von Pipi.

Die überaktive Blase

Die überaktive Blase wird auch Reizblase genannt. Dabei bekommt das Gehirn fälschlicherweise den Befehl zur Blasenentleerung. Die Blase ist noch nicht ausreichend gefüllt (ab etwa 200ml verspürt ein gesunder Mensch das Bedürfnis zum Klo zu gehen), trotzdem zieht sich die Blasenwand zusammen. Und dann muss es schnell gehen. Und das, obwohl nur eine kleine Menge Urin in der Blase ist. (2)

Betroffene müssen häufig zur Toilette. Manchmal kommt es auch zu unkontrollierten Urinverlust. Dann spricht man von Inkontinenz.

Die gestörte Blasenentleerung

Bei einer Blasenentleerungsstörung haben Betroffene oft einen verminderten Harnstrahl, die Entleerung der Blase wird vorzeitig abgebrochen oder es kommt zu Schwierigkeiten beim Beginn des Wasserlassens und ungewollten Harnabgang. Dabei sammelt sich Restharn in der Blase an und führt dazu, dass die Blasenwandmuskulatur dauerhaft überdehnt ist und immer weniger auf den Füllungsdruck anspricht. Ist die Blase zu voll, verlierst du mitunter spontan und unkontrolliert Urin.  (2)

Im fortgeschrittenen Stadium der Multiplen Sklerose kann es dazu kommen, dass Spastiken in den Beinen, bis hoch in den Beckenboden reichen. Eine Entleerung der Blase ist dann, unter Umständen, gar nicht mehr möglich.

Was du tun kannst

Je nach Art der Funktionsstörung gibt es medikamentöse oder auch nicht – medikamentöse Behandlungsmethoden. Damit dir geholfen werden kann, muss ein Spezialist aber erstmal die Ursache klären. Darum solltest du unbedingt mit deinem Neurologen über die Problematik sprechen. Auch, um Folgeschäden, wie bleibende Nierenschäden durch immer wiederkehrende Blaseninfekte, zu vermeiden.

Außerdem solltest du versuchen, regelmäßig über den Tag verteilt zu trinken.

Ist deine Blase überaktiv, kannst du deine Trinkmenge auch um maximal 25% minimieren. Achte aber unbedingt trotzdem auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.

Mit speziellen Beckenbodenübungen, kannst du deine Beckenbodenmuskulatur stärken. Das hilft dir, den Urin länger halten zu können. Anleitungen findest du dazu im Internet oder du sprichst am Besten direkt deinen Pysiotherapeuten dazu an.

Hilfsmittel  wie Vorlagen, Tropfenfänger oder – für Männer – Kondom-Urinale, können dir mehr Sicherheit geben.

femtis – Slips sind sicher & bequem

Für eine leichte Blasenschwäche habe ich kürzlich ein tolles Produkt für uns Mädels entdeckt. Grundsätzlich vertreibt femtis nachhaltige Periodenunterwäsche, die Periodeneinwegprodukte ersetzt oder ergänzt. Die Panties aber, die für die stärkeren Tage der Periode vorgesehen sind, sind in der Lage, dir mehr Sicherheit bei einer leichten Blasenschwäche zu geben. Außerdem ist Scheidentrockenheit ja auch ein Thema, das viele Frauen mit Multipler Sklerose begleitet. Die femtis Unterwäsche ermöglicht es dir, auf Tampons zu verzichten und so deinen Körper besser zu unterstützen.

Ich durfte drei Höschen testen. Bevor ich dir aber von meinen eigenen Erfahrungen mit den femtis – Panties berichte, möchte ich dir gerne das Unternehmen und dessen Philosophie vorstellen.

Die Mission des Unternehmens

femtis hat es sich zum Ziel gemacht, das bequemste und nachhaltigste Periodenprodukt herzustellen. Dazu haben sie intelligente Periodenunterwäsche entwickelt. Die Panties sparen tonnenweise Abfall, weil du sie nicht nur als Background zu Hygieneartikeln nutzen, sondern die Hygieneartikel auch gleich ganz weg lassen kannst. So verhält es sich auch bei einer leichten Blasenschwäche. Du kannst Einlagen verwenden und die femtis Panties als zusätzliche Sicherheit tragen. Du kannst aber auch die Einlagen weglassen und dich bequem und frei bewegen. Das schont die Umwelt. Und deine Haut.

Das Unternehmen steht für Nachhaltigkeit, Fairness, Qualität und es produziert vegan. Zu menstruieren ist ganz natürlich. Blasenschwäche im Zuge mancher Erkrankungen auch. Durch diese Haltung trägt das Unternehmen zur Aufklärung bei.

Die Unterwäsche

femtis bietet eine große Auswahl stylischer Slipmodelle. Du findest Panties für den Alltag, aber auch für Sport und Freizeit stehen dir spezielle Modelle zur Verfügung. Die Unterwäsche ist wiederverwendbar. Du spülst sie nach dem Tragen mit kalten Wasser aus (nicht rubbeln), trocknest sie zwischen oder schmeißt sie direkt mit der anderen Wäsche, bei 40 Grad in die Maschine. Weichspüler verträgt die Unterwäsche nicht. Ich verwende Hygienespüler, der gar kein Problem darstellt. Getrocknet werden die Panties an der Luft! Zu deinem Schutz und dem der Umwelt, verwendet das Unternehmen kein Silber oder andere Biozide. Übrigens als erster Anbieter in Deutschland. Die Schlüppis sind 100% vegan. Das heißt, sie enthalten keine Materialien tierischen Ursprungs. PETA gefällt das sehr. Mir auch!

Foto:StefanieWassmann

Das Tragegefühl

Die Panties werden alle in einer seperaten kleinen Tasche aus Plastik mit Zipper geliefert. Das ist total praktisch, denn erstens hast du nicht einfach so einen Schlüppi in deiner Handtasche rumfliegen und zweitens ist es nach dem Gebrauch ja auch deutlich hygienischer, die Unterwäsche irgendwo untergebracht zu haben, wo sie keinen Schaden anrichten kann…

Nachdem ich die erste Panty aus ihrem Täschchen geholt hatte, muss ich gestehen, dass ich mir nicht ganz sicher war, was den Tragekomfort betrifft. Das Höschen raschelte irgendwie und war auch etwas steif. Nach der ersten Wäsche legte sich das aber und die Panty schmiegt sich direkt an. Natürlich ist das Tragegefühl ein anderes, als bei einem normalen Baumwollslip. Aber es ist keinesfalls unbequem. Hast du erstmal ein paar Schritte damit getan und dich ein wenig bewegt, spürst du kaum noch einen Unterschied. Und auch wenn das hier nicht unser Hauptthema ist, aber während der Periode sind die Pantiesim Vergleich zu Binden ein Segen! Kurz: wenn du Binden hasst, wirst du die femtis Panties lieben.

Die Panties während der Periode

Da ich keinen Selbstversuch im Bereich Blasenstörung durchführen konnte, habe ich die Panties während der Periode getragen. Und ich war auch so mutig, die Höschen ohne weitere Vorlage zu tragen.

Noch niemals nie hatte ich eine so unauffällige Periode! Keine Krämpfe. Keine Sorge, dass etwas überläuft, weil ja nichts da war, das hätte überlaufen können und ich habe mich generell ziemlich wenig mit meiner Periode auseinander setzen müssen. Erst beim Auswaschen der Panties habe ich sie dann mal “getroffen”. Das Tragegefühl war durchgehend trocken und keine Geruchsbildung. Und für mich sehr wichtig: seit vielen Jahren keine Milchsäurekur hinterher, weil dank der Tampons alles geplättet ist. Solltest du nach der Periode auch mit Trockenheit oder schlimmstenfalls sogar Infektionen zu kämpfen haben, dann sind die femtis Panties eine sehr gute und bequeme Alternative zu Tampons.

Die Panties und Blasenstörung

Ich habe ein wenig recherchieren müssen und erfahren, dass bei einer leichten Blasenschwäche innerhalb von 4 Stunden zwischen 50 bis 100 ml Urin unkontrolliert abgehen. Bei einer Tröpfcheninkontinenz gehen innerhalb dieses Zeitraumes etwa 50 ml Urin ab. femtis Panties halten diese Menge ganz easy peasy aus.

Das femtis Modell INSA kann bis zu 2,5 Tampons an Flüssigkeit aufnehmen. Bei einer leichten Blasenschwäche solltest du also unbedingt an Wechselpanties denken, wenn du unterwegs bist.

Ich habe mit einer Spritze Wasser (6ml) in einem Schwall in LENE gegeben. Das Wasser wird zügig und gleichmäßig von dem Material aufgenommen. Du kennst den kleine Test vielleicht aus der Babywindelwerbung: das Küchenpapiertuch hat danach zwar noch Flüssigkeit aufgenommen, aber war nur feucht. An der Hand ist die Flüssigkeit nach etwa 2 Minuten nur noch als leicht klamm wahrzunehmen. Dazu erwähne ich noch, dass das Wasser kalt war. Körperwarmer Urin wäre vermutlich im Schritt nicht zu spüren. Von außen ist das Material bei 6 ml Flüssigkeit trocken geblieben. Bei 18ml war das Höschen im Inneren schon sehr nass, äußerlich konnte aber auch das Küchenkrepp vorerst keine Flüssigkeit aufnehmen. Bei einer so großen plötzlich abgehenden Menge, wäre das Tragen aber sicher unangenehm. Etwas zusätzliche Sicherheit könnten da Einlagen geben. Ein Höschenwechsel bietet ja aber auch Abhilfe.

Fazit

Die femtis Panties sind angenehm zu tragen und stehen optisch normalen Höschen in nichts nach. Man bekommt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen, von sexy bis zu bequem. Für uns Mädels mit Multipler Sklerose und im Hinblick auf Scheidentrockenheit, sind die Panties während der Periode ein Geschenk! Bei einer leichten bis mittleren Periode, kannst du auf weitere Vorlagen verzichten, solltest aber dennoch an den Wechsel der Panties denken. Für den Wechsel werden die Panties einzeln in Beutelchen mit Zipper verstaut und das getragene Höschen kann so unproblematisch nach Hause transportiert werden.

Bei einer sehr leichten Blasensstörung, bei der du Urin zum Beispiel nur dann verlierst, wenn du niest, hustest, etc. und es sich nur um wenige Tröpfchen handelt, dann kannst du die femtis super tragen. Ein Wechselhöschen für den Notfall und du bist gut unterwegs. Bei einer leichten Blasenstörung solltest du eventuell das zusätzliche Tragen von Vorlagen erwägen oder häufiger die Höschen wechseln.

Insegsamt betrachtet, kann ich dir die femtis Panties guten Gewissens empfehlen. Sie sind bequem, sehen toll aus und erfüllen ihren Zweck. Ich kann mir vorstellen, dass gewöhnliche Einweghöschen bei Blasenschwäche eine gewisse Beeinträchtigung darstellen. Ich denke dabei an eine Gemeinschaftsumkleide beim Sport oder ähnlichem. In einer femtis Panty sieht man dir nichts an!

 

 

 

0

You might also enjoy

Reizwahrnehmungsstörung – Unsichtbares Symptom
Leben mit Multipler Sklerose | Nachgefragt bei Heike
Meine Mutmachgeschichte
Previous:
Leben mit Multipler Sklerose | Nachgefragt bei Heike
Next:
Kunsttherapie und Multiple Sklerose

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

About Me

hej! Ich bin Steffi.

2019 habe ich die Diagnose Multiple Sklerose erhalten. Seitdem begleitet mich auch der Blog. Das erste Jahr war chaotisch und voller Wissensdurst. Inzwischen bin ich angekommen und will ein Leben leben, das die MS berücksichtigt, aber sich gut anfühlt. Deshalb teile ich hier viel entspannten Content mit dir. Einatmen, ausatmen, lächeln. Namaste!

Neu hier?

Hier findest du eine Sammlung von Beiträgen, die dich jetzt - kurz nach der Diagnose - besonders interessieren könnten.

Let’s Connect

Beliebte Posts

Selbstfürsorge – Mehr als Fastfood für die Seele

Mindsetting – Leben statt leiden Teil 3

Positives Mindset – Leben statt leiden Teil 2

Lass uns Brieffreunde sein!

Mit meinem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden und verpasst nichts mehr auf dem Blog. Du wirst automatisch über neue Beiträge informiert.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Themen

Things I Love

Things I Love

Archiv

🎗️ . . . . . . . #zitat #selbstliebe #selflov 🎗️
.
.
.
.
.
.
.
#zitat #selbstliebe #selflovequotes #kämpferherz #ms #multiplesklerose #msblogger #chronischkrank #chronicallyawesome
"Da werden Hände sein, die Dich tragen und Arme, "Da werden Hände sein, die Dich tragen und Arme, in denen Du sicher bist und Menschen, die Dir ohne Fragen zeigen, dass Du willkommen bist." (Khalil Gibran)

Letzte Woche habe ich erfahren, dass eine liebe Freundin von mir ein Baby bekommt 😍

Und als erstes" Herzlich Willkommen", habe ich ihr und dem Baby eine Spieluhr gefilzt.

Hurra ❤️
.
.
.
.
.
.
.
.
#zitat #freunde #freundschaft #baby #handmade #handarbeit #trockenfilzen #spieluhr #hase #multiplesklerose #multiplesclerosis #chronischkrank #autoimmunerkrankung
🎗️ . . . . . . . . #zitat #selbstliebe #selfl 🎗️
.
.
.
.
.
.
.
.
#zitat #selbstliebe #selflovequotes #kämpferherz #ms #multiplesklerose #msblogger #chronischkrank
Ma|kra|mee [ˌmakʁaˈmeː], das traditionelle Ma|kra|mee

[ˌmakʁaˈmeː], das
traditionelle Knotentechnik mit meditativer Wirkung zum Erschaffen 
wunderschöner Kunstwerke mit Wow-Effekt;
Fingersport, Glückskatalysator und Entschleunigungshilfe
sagt Eni von @yeah_handmade
Und Recht hat sie ❤️
.
.
.
.
.
.
.
.
.
#ms #multiplesklerose #multiplesclerosis #chronischkrank #autoimmunerkrankung #kämpferherz #msblogger #msfighter #trotz_ms #makramee #macrame #zitat #handmade #yeahhandmade
Durchs Leben zu hetzen macht überhaupt keinen Sin Durchs Leben zu hetzen macht überhaupt keinen Sinn. Dir geht zu viel auf dem Weg verloren. Wenn du zurück zur Langsamkeit findest, wirst du einen neuen Blick auf dich und dein Leben erhaschen. Und innerlich wachsen.

Es gibt verschiedene Wege, um mehr Achtsamkeit in dein Leben zu bringen und dadurch zu entschleunigen. Mach zunächst kleine Schritte.

Makramee ist für mich so ein Schritt. Aber viele Wege führen nach Rom, beziehungsweise zur Achtsamkeit.
Schau doch mal auf dem Blog vorbei. In meinem neuen Beitrag mache ich dir ein Angebot, dass du nicht ablehnen solltest.
.
.
.
.
.
.
#ms #multiplesklerose #multiplesclerosis #chronischkrank #autoimmunerkrankung #kämpferherz #msblogger #msfighter #makramee #macrame #kreativ #creative #diy #flow #Achtsamkeit #langsamkeit #eule #knoten
Being creative is not a hobby. It is a way of life Being creative is not a hobby. It is a way of life.
.
.
.
.
.
.
.
#zitat #selbstliebe #makramee #macrame #kreativ #creative #diy #flow #multiplesklerose #msblogger #moon #moonchild #dreamcatcher
🎗️ . . . . . . . . #zitat #selbstliebe #selfl 🎗️
.
.
.
.
.
.
.
.
#zitat #selbstliebe #selflovequotes #kämpferherz #ms #multiplesklerose #msblogger #chronischkrank #chronicallyawesome #gefühle #emotionen #loslassen
Design by SkyandStars.co
Back Top

Copyright © 2021

Hier gibt es Kekse!
Diese Webseite verwendet Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn du auf der Seite weitersurfst, stimmst du der Cookie-Nutzung zu. Cookie EinstellungenOK!
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Necessary
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Non-necessary

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN