Beim Durchstöbern diverser MS – Foren bin ich irgendwann über den Namen gestolpert. Er ist tatsächlich hängen geblieben und gestern, das Mädchen hatte Spielbesuch, hatte ich Zeit, mir diesen Film anzusehen.
In der 2016 erschienenden Tragikomödie erhält der 35 jährige Familienvater Ramon die Diagnose Multiple Sklerose. Während der Infusion seiner Basistherapie trifft er auf weitere MS – Erkrankte. Während Ramon aufmunternde Worte von dem einen Mitsreiter bekommt, sagt ihm der andere voraus, dass er sich darauf einstellen soll, innerhalb eines Jahres keine 100 Meter mehr alleine laufen zu können. Davon herrausgefordert beginnt Ramon mit seinem exentrischen Schwiegervater sein Training. Ramon steckt sich das Ziel, bevor er tatsächlich seine Bewegungsfähigkeit einbüst, am Wettkampf zum Ironman teilzunehmen.
Ramon erleidet einige Rückschläge und auch durch weitere Betroffene erhält man als Zuschauer einen interessanten Einblick in die Krankheit mit ihren 1000 Gesichtern.
Der Film hat mich ehrlich berührt. Mir gefällt die Sicht auf die Krankheit, die ersten kleinen Veränderungen, durch den Schub ausgelöst, hin zu den großen Einschränkungen. Die Ohnmacht als Betroffener und die Auswirkung auf das Umfeld. Da meine Diagnose relativ frisch ist, konnte ich mich sehr gut mit Ramon identifizieren. Und der Film hat mir auch Mut gemacht. Weiter machen, stark sein. Für sich und die Liebsten. Miss Sophie führt hier nicht. Sie wird geführt.
[…] wenn du dich von der Krankheit runterziehen lässt, dann gewinnt sie. Und das willst du nicht. Ich verrate dir einen Trick: stell dir einfach vor sie wäre deine liebste Feindin oder noch besser, eine miese Tanzpartnerin. Du führst sie. Zeig ihr, wo´s lang geht. Und pass gut auf, dass sie dir nicht auf die Füße tritt. Wenn du konzentriert bleibst und dich nicht ablenken lässt, dann bekommst du eine komplett neue Perspektive und du fängst an, das Leben zu verstehen.
“100 Meter” kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen. Es gibt aber noch einige weitere Titel, die sich mit Multipler Sklerose befassen. Vielleicht findest du dazu in Zukunft noch weitere Filmvorstellungen. Oder schau doch selbst mal rein. Die Links führen dich zu den railern bei Youtube.
0
Schreibe einen Kommentar